Für Maria Ertl begann das Turnier mit einem Freilos bevor sie auf die Französin Raynaud traf. Diese ging auch schnell mit einem Yuko für Seoi-Nage in Führung. Maria jedoch lies sich nicht beeindrucken und setzte weiterhin konzentriert ihren Griff durch um den Vorsprung auszugleichen. Mit einer Fußtechnik gelang ihr dies auch kurz darauf und auch sie erhielt einen Yuko. Sofort legte Maria im darauf folgenden Bodenkampf ihre Gegnerin mit einem Haltegriff fest und lies sie daraus nicht mehr entkommen. Somit stand Maria im Halbfinale. Ihre Gegnerin hier war die Olympia 5. Marie Muller aus Luxemburg. Beide Kontrahentinnen gestalten das Duell offen und spannend. Beide suchten den perfekten Zeitpunkt um die siegbringende Technik anzusetzen. Einen O-Uchi-Gari Ansatz von Maria konnte Muller kontern und bekam dafür einen Yuko. Maria versuchte nun den Druck zu erhöhen und Griff weiterhin mit hoher Frequenz an. Kurz vor Schluss schien der Zeitpunkt richtig zu sein und Maria versuchte es erneut mit einem O-Uchi-Gari. Leider jedoch übernahm Muller diesen erneut und bekam dieses Mal einen Ippon zugesprochen. Für Maria bedeutet das, dass sie nur noch um Bronze kämpfen konnte. Jacqueline Lisson (Berlin) war nun die Gegnerin. Beide kennen sich. Aber gekämpft haben sie noch nie gegeneinander. Alles war offen. Und Maria? Sie wollte die Medaille. Am Anfang noch etwas verhalten, bekam sie schnell eine Strafe. Dann aber griff sie an. Immer wieder. Bis endlich, erneut ein Ippon für O-Uchi-Gari zum Erfolg und damit zu Bronze führte.
Wir sind stolz auf dich!
Herzlichen Glückwunsch
Foto: Falk Scherf,Quelle: BJV